Navigation überspringen
 
 
 
FÖRDERVEREIN LEUCHTTURM ROTER SAND E.V.
Schriftgrad anpassen:   normal  |  groß  |  größer
 
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Förderverein
    •  
    • Über uns
    • Aufnahmeantrag
    • Beitragsordnung
    • Satzung
    • Spenden
    • Vorstand
    • Vorstandsbericht
    •  
  • Mitglieder-Bereich
  • Spenden
  • Archiv
    •  
    • Denkmal und Heimat
    • Schifffahrtszeichen
    • Feuerschiffe
    • Schifffahrtswesen
    • Förderverein
    • Leuchtturm Roter Sand
    • Geschichten
    • Bücherei+Textarchiv
    • Bild-Archiv
    • Presse-Archiv
    •  
  • Leuchtturm Roter Sand
    •  
    • Geschichte
    • Schreibpegel
    • Denkmal
    • Turmmannschaft
    • Chronik
    • Daten+Kennung
    • Stiftung Roter Sand
    •  
  • Geschichten
  • Maritimshop
    •  
    • Ausmalblocks für Kinder
    • Bücher u. Broschüren
    • Geschenkartikel
    • Kartonmodellbau-Bögen
    • Magnete
    • Pins
    • Postkarten
    • Poster u. Kunstdrucke
    • Philatelie - Erstagsbriefe usw.
    • Postwertzeichen
    • Sticker u. Aufkleber
    • Angebote
    • Lieferbedingungen
    • Bestellen - Bestellschein
    • Zahlungsart
    • Lastschrift-Formular
    •  
  • Presse/Publikationen
    •  
    • Pressespiegel
    • Publikationen
    • Presse-Info
    •  
  • Schifffahrtszeichen
    •  
    • Geschichte
    • Südöstl. Nordsee
    • Nordsee A - Z
    • Südwestliche Ostsee
    • Ostsee A-Z
    • Binnenland
    • Feuerschiffe
    • Deutschland bis 1945
    • Leuchtturm - Denkmale
    • Tonnen und Sichtzeichen
    • Stichworte
    • Technisches Lexikon
    • Leuchttürme als Symbol
    • List of Lights
    •  
  • Leuchttürme als Symbol
  • Fotogalerie
    •  
    • Historische Postkarten
    • Aussensanierung 2011
    •  
  • Links
  • Kontakt
    •  
    • Ansprechpartner
    • Vorstand
    • Bürozeiten
    • So kommen Sie zu uns
    •  
 
     +++  Der höchste Leuchtturm der Welt  +++     
     +++  Leuchtfeuer Strander Bucht außer Betrieb  +++     
     +++  Fahrten zum Leuchtturm Roter Sand mit einem Offshore RIB  +++     
     +++  Instandsetzungsarbeiten am Leuchtturm Campen  +++     
     +++  Leuchtturm Westermarkelsdorf außer Betrieb  +++     
     +++  Buch Leuchtturm Roter Sand jetzt für 10,00 Euro  +++     
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
bookmark
Als Favorit hinzufügen
print
Druckansicht öffnen
contact_mail
Druckansicht öffnen
 

Fahrten zum Leuchtturm Roter Sand mit einem Offshore RIB

24.01.2021

Es wird von Mai bis Oktober 2021 insgesamt 10 Törns mit einem Offshore-RIB zum Leuchtturm Roter Sand geben.

Seit drei Jahren segle  ich mit Gästen in den Nationalpark Wattenmeer und begeistere sie für den Segelsport und das Wattenmeer. Siehe  Wasserwelt Wattenmeer

 und www.wasserwelt-wattenmeer.de  Ab dieser Saison wird ein Offshore RIB die Flotte erweitern um Interessierten die Möglichkeit zu bieten den Wassersport und das Revier näher kennenzulernen. Bitte habt noch einen Augenblick Geduld - ab März werden die genauen Termine online und auch alle Infos auf meinen Seiten verfügbar sein.

Eine unvergessliche Tour vom Hafen Dorum-Neufeld zu den Leuchttürmen „Roter Sand“ und „Alte Weser“. Egal ob alter Seebär, Wassersport-Neuling, Landratte oder Abenteurer - als erfahrener Skipper nehme ich Euch mit in die Welt des Wassersports und das in einem der anspruchsvollsten Tidenreviere der Welt auf einem Boot das seinesgleichen sucht. Das RIB „Nordsee Express“ ist ein Festrumpfschlauchboot, konstruiert für die rauesten Bedingungen auf offener See. In einem alten Steuerhaus eines Krabbenkutters, welches am Hafen steht, gibt es eine Sicherheitseinweisung und ich erkläre euch unsere Route auf der Seekarte.

Los geht es vorbei am Leuchtturm „Obereversand“ den Prickenweg hinaus in den Nationalpark Wattenmeer. Nach 20 Minuten passieren wir den „Hohen Knechtsand“ mit seinen Schiffswracks und haben den Offshorewindpark „Nordergründe“ voraus. Von hier aus nehmen wir Kurs auf den Leuchtturm „Alte Weser“. Jetzt sind es nur noch 2 Seemeilen bis zum Ziel unseres Törns, dem Leuchtturm „Roter Sand“. Nachdem alle dieses imposante Bauwerk maritimer Ingenieurskunst bestaunt und das ein oder andere Foto geschossen haben machen wir uns auf die Heimreise.

Wenn die Bedingungen es zulassen, ist jeder der mag eingeladen das RIB unter fachkundiger Anleitung einmal selber zu steuern.

Das Angebot berücksichtigt alle Befahrensregeln für den Nationalpark Wattenmeer, sowie die Auflagen der WSV Nord und BG Verkehr Dienststelle Schiffssicherheit hinsichtlich Zulassung, Ausrüstung und Besatzung des Bootes

  • Bis zu 9 Personen pro Törn
  • Dauer ca. 3 1/2 Stunden mit Sicherheitseinweisung
  • 99€ p.P.
  • Wetterfeste Jacken und Hosen werden gestellt

Ich würde mich freuen den ein oder anderen Leuchtturm-Fan an Bord begrüßen zu dürfen.

Beste Grüße von der Wurster Nordseeküste

Andy Wunderlich

Kontakt

  • Festnetz 04741/1815060
  • Mobil 0172/4523944 (auch Whatsapp)
  • E-Mail 

Reservierung /Kontakt – Wasserwelt Wattenmeer (wasserwelt-wattenmeer.de)

Quelle: facebook

 
zurück
Facebook  |  Twitter  |  Als Favorit  |  Senden  |  Nach oben
 
 
Bremen vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz