Navigation überspringen
 
 
 
FÖRDERVEREIN LEUCHTTURM ROTER SAND E.V.
Schriftgrad anpassen:   normal  |  groß  |  größer
 
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Förderverein
    •  
    • Aufnahmeantrag
    • Beitragsordnung
    • Satzung
    • Spenden
    • Vorstand
    • Vorstandsbericht
    •  
  • Mitglieder-Bereich
  • Spenden
  • Archiv
    •  
    • Denkmal und Heimat
    • Schifffahrtszeichen
    • Feuerschiffe
    • Schifffahrtswesen
    • Förderverein
    • Leuchtturm Roter Sand
    • Geschichten
    • Bücherei+Textarchiv
    • Bild-Archiv
    • Presse-Archiv
    •  
  • Veranstaltungen
  • Leuchtturm Roter Sand
    •  
    • Geschichte
    • Schreibpegel
    • Denkmal
    • Turmmannschaft
    • Chronik
    • Daten+Kennung
    • Stiftung Roter Sand
    •  
  • Geschichten
  • Maritimshop
    •  
    • Ausmalblocks für Kinder
    • Bücher u. Broschüren
    • Geschenkartikel
    • Kartonmodellbau-Bögen
    • Magnete
    • Pins
    • Postkarten
    • Poster u. Kunstdrucke
    • Philatelie - Erstagsbriefe usw.
    • Sticker u. Aufkleber
    • Lieferbedingungen
    • Bestellen - Bestellschein
    • Zahlungsart
    • Lastschrift-Formular
    •  
  • Presse/Publikationen
    •  
    • Pressespiegel
    • Publikationen
    • Presse-Info
    •  
  • Schifffahrtszeichen
    •  
    • Geschichte
    • Südöstl. Nordsee
    • Nordsee A - Z
    • Südwestliche Ostsee
    • Ostsee A-Z
    • Binnenland
    • Feuerschiffe
    • Deutschland bis 1945
    • Leuchtturm - Denkmale
    • Tonnen und Sichtzeichen
    • Stichworte
    • Technisches Lexikon
    • Leuchttürme als Symbol
    • List of Lights
    •  
  • Leuchttürme als Symbol
  • Fotogalerie
    •  
    • Historische Postkarten
    • Aussensanierung 2011
    •  
  • Links
  • Kontakt
    •  
    • Kontaktformular
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • So kommen Sie zu uns
    •  
 
     +++  Maritme Tage Bremerhaven  +++     
     +++  Das große Leuchtturm-Lesebuch  +++     
     +++  Briefmarkeneuerscheinung  +++     
     +++  Leuchttürme die man besichtigen kann  +++     
     +++  Richtfeuerlinie Fischereihafen  +++     
     +++  Buch Leuchtturm Roter Sand jetzt für 10,00 Euro  +++     
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
bookmark
Als Favorit hinzufügen
print
Druckansicht öffnen
contact_mail
Druckansicht öffnen
 
233_dar_erort_2_

Darßerort

 

Schon 1802 markierten die Dänen diese Küste nut einem Leuchtturm und später auch das Riff mit einem Feuerschiff. Von deutscher Seite soll um 1830 dort eine Feuerbake, vermutlich eine Ziehlaterne, aufgestellt worden sein.

 

Am 7. Dezember 1848 wurde auf der Halbinsel Darß am sogenannten Darßer Ort ein 35,4 m hoher Steinturm mit zwei Feuern fertiggestellt und am 1. Januar 1849 in Betrieb genommen. Da man den modernen Feuern noch nicht traute, ließ man die Feuerbake noch einige Zeit in Tätigkeit. Das obere Feuer, ein Fresnelscher-Linsenapparat mit Unterbrechung, beleuchtete den Horizont von Arkona bis zur Landspitze Darßer Ort. Ein zweites Feuer mit 3 Argandschen Lampen bildete die Verbindung mit dem Gedser Feuer an der dänischen Küste bei Falster. Es ist seit 1911 gelöscht. Im Oberfeuer wurde 1936 das Petroleumdochtöllicht von einer 2000- Watt-Glühlampe abgelöst. Der Spezialscheinwerfer trägt sein Licht 20 Seemeilen weit. Bis zu seiner Automatisierung 1978 waren neben den Stationsleiter, zwei Leuchtfeuermaschinisten auf dem Turm. 1992 wurde im Turm ein Informationszentrum des Nationalparks „Vorpommersche Boddenlandschaft“ eingerichtet und dem Meeresmuseum Stralsund zugeordnet. Seit dem 1. März 1995 ist die Aussichtsplattform des Turmes wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Im Jahre 2008 fand eine Modernisierung der Leuchtfeuereinrichtung statt.

zurück
  • Facebook
  • Twitter
  • Als Favorit
  • Senden
  • Nach oben
 
 
Bremen vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz