Navigation überspringen
 
 
 
FÖRDERVEREIN LEUCHTTURM ROTER SAND E.V.
Schriftgrad anpassen:   normal  |  groß  |  größer
 
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Förderverein
    •  
    • Aufnahmeantrag
    • Beitragsordnung
    • Satzung
    • Spenden
    • Vorstand
    • Vorstandsbericht
    •  
  • Mitglieder-Bereich
  • Spenden
  • Archiv
    •  
    • Denkmal und Heimat
    • Schifffahrtszeichen
    • Feuerschiffe
    • Schifffahrtswesen
    • Förderverein
    • Leuchtturm Roter Sand
    • Geschichten
    • Bücherei+Textarchiv
    • Bild-Archiv
    • Presse-Archiv
    •  
  • Veranstaltungen
  • Leuchtturm Roter Sand
    •  
    • Geschichte
    • Schreibpegel
    • Denkmal
    • Turmmannschaft
    • Chronik
    • Daten+Kennung
    • Stiftung Roter Sand
    •  
  • Geschichten
  • Maritimshop
    •  
    • Ausmalblocks für Kinder
    • Bücher u. Broschüren
    • Geschenkartikel
    • Kartonmodellbau-Bögen
    • Magnete
    • Pins
    • Postkarten
    • Poster u. Kunstdrucke
    • Philatelie - Erstagsbriefe usw.
    • Sticker u. Aufkleber
    • Lieferbedingungen
    • Bestellen - Bestellschein
    • Zahlungsart
    • Lastschrift-Formular
    •  
  • Presse/Publikationen
    •  
    • Pressespiegel
    • Publikationen
    • Presse-Info
    •  
  • Schifffahrtszeichen
    •  
    • Geschichte
    • Südöstl. Nordsee
    • Nordsee A - Z
    • Südwestliche Ostsee
    • Ostsee A-Z
    • Binnenland
    • Feuerschiffe
    • Deutschland bis 1945
    • Leuchtturm - Denkmale
    • Tonnen und Sichtzeichen
    • Stichworte
    • Technisches Lexikon
    • Leuchttürme als Symbol
    • List of Lights
    •  
  • Leuchttürme als Symbol
  • Fotogalerie
    •  
    • Historische Postkarten
    • Aussensanierung 2011
    •  
  • Links
  • Kontakt
    •  
    • Kontaktformular
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • So kommen Sie zu uns
    •  
 
     +++  Das große Leuchtturm-Lesebuch  +++     
     +++  Briefmarkeneuerscheinung  +++     
     +++  Leuchttürme die man besichtigen kann  +++     
     +++  Richtfeuerlinie Fischereihafen  +++     
     +++  Buch Leuchtturm Roter Sand jetzt für 10,00 Euro  +++     
  1. Start
  2. Leuchtturm Roter Sand
  3. Turmmannschaft
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
bookmark
Als Favorit hinzufügen
print
Druckansicht öffnen
contact_mail
Druckansicht öffnen
 

Turmmannschaft

Ehrenamtliche Denkmalpflege für den Leuchtturm Roter Sand

 

Rettet den Leuchtturm Roter Sand e.V. die Mitwirkung des Fördervereins bei der Pflege, Instandhaltung und Nutzung des Leuchtturms Roter Sand. Darin wurden dem Förderverein folgende Aufgaben übertragen:

  • Durchführung aller notwendigen Kontrollmaßnahmen am Turm und im Innern des Turms

  • Festellung und Beseitigung von Schäden am Turmkörper sowie im Turminnern

  • Wiederherstellung der historischen Inneneinrichtung des Turms

  • Kontrolle und Überwachung der dafür notwendigen Arbeiten

  • Realisierung von Nutzungsmöglichkeiten für den Turm und Unterstützung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz bei der Durchführung von Tourismusfahrten im Bedarfsfall.

     

Diese Aufgaben werden durch den Förderverein und eine Mannschaft von zur Zeit 5 ehrenamtlichen qualifizierten Fachkräften erfüllt.

 

Malerarbeiten Entrostungsarbeiten

 

Nach der Bestandsaufnahme der erforderlichen Arbeiten auf dem Turm und der Katalogisierung des Inventars, der Koordinierung der Verwaltungs- und technischen Arbeiten durch den Förderverein, lagen die schwierigsten Arbeiten vor Ort bei den ehrenamtlichen Denkmalpflegern, die nicht selten ihren Urlaub opferten, um auf dem Turm arbeiten zu können und die häufig vergebens fuhren, wenn die Wetterlagen, die sich in der Nordsee sprunghaft ändern können, bei mehr als vier Seestärken ein Besteigen des Turms im letzten Augenblick verhinderten.

 

Anderseits kam es vor, dass die Mannschaft tagelang auf dem Turm ausharren mußte, wenn ein plötzlich aufkommender stärkerer Wind das Anlegen des Schiffes unmöglich machte.

 

Malerarbeiten 2

 

Seit 1991 sind die ehrenamtlichen Mitglieder der Turmmannschaft bei der Ausführung von Instandsetzungsarbeiten und mit Hilfeleistungen für Firmen auf dem Turm tätig. In 60 Einsätzen werden Jahr für Jahr die Voraussetzungen geschaffen, den Turm in seinen historischen Zustand von 1964 zu rekonstruieren und ihn für Besucher begehbar bzw. bewohnbar zu machen.

 

Über diese Leistungen hinaus trugen Mitglieder des Teams durch wesentliche Spenden von Materialien, Werkzeugen und Geräten zur Restauration des Turmes bei. Idealismus in unserer materiell orientierten Zeit? Hier wird sie praktiziert! Sie möchten auch mithelfen und unsere ehrenamtliche Turmmannschaft bei ihrer Arbeit unterstützen? Wir suchen immer aktive ehrenamtliche Helfer. Rufen Sie unsere Geschäftsstelle an 0471/49076 oder schicken uns eMail Kontakt .

zurück
  • Facebook
  • Twitter
  • Als Favorit
  • Senden
  • Nach oben
 
 
Bremen vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz