Navigation überspringen
 
 
 
FÖRDERVEREIN LEUCHTTURM ROTER SAND E.V.
Schriftgrad anpassen:   normal  |  groß  |  größer
 
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Förderverein
    •  
    • Aufnahmeantrag
    • Beitragsordnung
    • Satzung
    • Spenden
    • Vorstand
    • Vorstandsbericht
    •  
  • Mitglieder-Bereich
  • Spenden
  • Archiv
    •  
    • Denkmal und Heimat
    • Schifffahrtszeichen
    • Feuerschiffe
    • Schifffahrtswesen
    • Förderverein
    • Leuchtturm Roter Sand
    • Geschichten
    • Bücherei+Textarchiv
    • Bild-Archiv
    • Presse-Archiv
    •  
  • Veranstaltungen
  • Leuchtturm Roter Sand
    •  
    • Geschichte
    • Schreibpegel
    • Denkmal
    • Turmmannschaft
    • Chronik
    • Daten+Kennung
    • Stiftung Roter Sand
    •  
  • Geschichten
  • Maritimshop
    •  
    • Ausmalblocks für Kinder
    • Bücher u. Broschüren
    • Geschenkartikel
    • Kartonmodellbau-Bögen
    • Magnete
    • Pins
    • Postkarten
    • Poster u. Kunstdrucke
    • Philatelie - Erstagsbriefe usw.
    • Sticker u. Aufkleber
    • Lieferbedingungen
    • Bestellen - Bestellschein
    • Zahlungsart
    • Lastschrift-Formular
    •  
  • Presse/Publikationen
    •  
    • Pressespiegel
    • Publikationen
    • Presse-Info
    •  
  • Schifffahrtszeichen
    •  
    • Geschichte
    • Südöstl. Nordsee
    • Nordsee A - Z
    • Südwestliche Ostsee
    • Ostsee A-Z
    • Binnenland
    • Feuerschiffe
    • Deutschland bis 1945
    • Leuchtturm - Denkmale
    • Tonnen und Sichtzeichen
    • Stichworte
    • Technisches Lexikon
    • Leuchttürme als Symbol
    • List of Lights
    •  
  • Leuchttürme als Symbol
  • Fotogalerie
    •  
    • Historische Postkarten
    • Aussensanierung 2011
    •  
  • Links
  • Kontakt
    •  
    • Kontaktformular
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • So kommen Sie zu uns
    •  
 
     +++  Das große Leuchtturm-Lesebuch  +++     
     +++  Briefmarkeneuerscheinung  +++     
     +++  Leuchttürme die man besichtigen kann  +++     
     +++  Richtfeuerlinie Fischereihafen  +++     
     +++  Buch Leuchtturm Roter Sand jetzt für 10,00 Euro  +++     
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
bookmark
Als Favorit hinzufügen
print
Druckansicht öffnen
contact_mail
Druckansicht öffnen
 

Ein Leuchtturm in Köln !

 

Köln

 

Auf dem Gelände der Helios-Elektrizitäts AG in Köln-Ehrenfeld wurde schon bei der Firmengründung 1882 ein Leuchtturm gebaut. Die Firma baute Elektrizitätswerke, leuchten, Lampen, Dynamos und andere elektrische Einrichtungen. So wurden von 1895 20 Leuchtfeuer am Kaiser-Wilhelm-Kanal dem heutigen Nord-Ostsee-Kanal zur Befeuerung hergestellt und dort aufgestellt. Aus der Produktion stammen auch die elektrischen Einrichtungen für die Leuchtfeuer Roter Sand, Borkum, Campen und Wangerooge. Bei den 1894/95 durchgeführten Erweiterungen der Betriebsstätten wurde auch der Leuchtturm auf dem Firmengelände durch einen Neubau ersetzt. Der 44 m hohe graue Steinturm mit eiserner Laterne soll auch als Leuchtfeuer betrieben worden sein. In wie weit der Turm für die Schifffahrt auf dem Rhein eine Bedeutung hatte ist nicht bekannt.

 

Heute besteht das 1903 von der Firma AEG übernommene Unternehmen nicht mehr, der Steinturm steht aber noch auf dem Gelände, jedoch ohne Laterne. Der Helios-Turm war für den Vorort Ehrenfeld ein Wahrzeichen. Seit 1986 steht das Bauwerk unter Denkmalschutz. Am 1. April 1996 wurde auf dem Turm wieder ein Laternenhaus mit Beleuchtung, jedoch ohne Optik, in Betrieb genommen.

 

Bildquelle: Lothar Schulz, Bergheim

 

zurück
  • Facebook
  • Twitter
  • Als Favorit
  • Senden
  • Nach oben
 
 
Bremen vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz