Navigation überspringen
 
 
 
FÖRDERVEREIN LEUCHTTURM ROTER SAND E.V.
Schriftgrad anpassen:   normal  |  groß  |  größer
 
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Förderverein
    •  
    • Aufnahmeantrag
    • Beitragsordnung
    • Satzung
    • Spenden
    • Vorstand
    • Vorstandsbericht
    •  
  • Mitglieder-Bereich
  • Spenden
  • Archiv
    •  
    • Denkmal und Heimat
    • Schifffahrtszeichen
    • Feuerschiffe
    • Schifffahrtswesen
    • Förderverein
    • Leuchtturm Roter Sand
    • Geschichten
    • Bücherei+Textarchiv
    • Bild-Archiv
    • Presse-Archiv
    •  
  • Veranstaltungen
  • Leuchtturm Roter Sand
    •  
    • Geschichte
    • Schreibpegel
    • Denkmal
    • Turmmannschaft
    • Chronik
    • Daten+Kennung
    • Stiftung Roter Sand
    •  
  • Geschichten
  • Maritimshop
    •  
    • Ausmalblocks für Kinder
    • Bücher u. Broschüren
    • Geschenkartikel
    • Kartonmodellbau-Bögen
    • Magnete
    • Pins
    • Postkarten
    • Poster u. Kunstdrucke
    • Philatelie - Erstagsbriefe usw.
    • Sticker u. Aufkleber
    • Lieferbedingungen
    • Bestellen - Bestellschein
    • Zahlungsart
    • Lastschrift-Formular
    •  
  • Presse/Publikationen
    •  
    • Pressespiegel
    • Publikationen
    • Presse-Info
    •  
  • Schifffahrtszeichen
    •  
    • Geschichte
    • Südöstl. Nordsee
    • Nordsee A - Z
    • Südwestliche Ostsee
    • Ostsee A-Z
    • Binnenland
    • Feuerschiffe
    • Deutschland bis 1945
    • Leuchtturm - Denkmale
    • Tonnen und Sichtzeichen
    • Stichworte
    • Technisches Lexikon
    • Leuchttürme als Symbol
    • List of Lights
    •  
  • Leuchttürme als Symbol
  • Fotogalerie
    •  
    • Historische Postkarten
    • Aussensanierung 2011
    •  
  • Links
  • Kontakt
    •  
    • Kontaktformular
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • So kommen Sie zu uns
    •  
 
     +++  Maritme Tage Bremerhaven  +++     
     +++  Das große Leuchtturm-Lesebuch  +++     
     +++  Briefmarkeneuerscheinung  +++     
     +++  Leuchttürme die man besichtigen kann  +++     
     +++  Richtfeuerlinie Fischereihafen  +++     
     +++  Buch Leuchtturm Roter Sand jetzt für 10,00 Euro  +++     
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
bookmark
Als Favorit hinzufügen
print
Druckansicht öffnen
contact_mail
Druckansicht öffnen
 

Tossens

Tossens
Tossens

Tossens

 

Fahrwasserveränderungen im Jahre 1961 machten die Richtfeuerlinien von Schillig und Sengwarder Balje überflüssig bzw. sie mußten erneuert werden. So entstanden 1981 eine neue Richtfeuerlinie Schillig und 1973 die Richtfeuerlinie Tossens.

 

Das Oberfeuer ein 51,66 m hoher Betonturm wurde auf einem achteckigen Stahlbetonfundament errichtet, das mit 24 Ortbetonpfählen gegründet wurde. Der Turm hat im Turmkopf zwei Umgänge, die mit Stahlrahmen und Blechverkleidung umgeben sind. Die Umgänge befinden sich in Höhe des Betriebsgeschosses. Als Optik waren Signalscheinwerferlampen eingebaut. Im Jahre 1977 folgte der Einbau eines weiteren Betriebsgeschosses mit einer Radarstation und 1992 eines UKW-Peilers. seit der Errichtung einer neuen Richtfeuerlinie 1986/87 ist der Turm nur noch Radarturm.

Tossens Unterfeuer

Das Unterfeuer wurde auf einem Stahlrohrschaft 12 m tief in den Meeresboden gespült. Der rote Stahlturm mit weißen Bändern ist 18 m hoch und hat ebenfalls zwei Umgänge. Die Optik besteht aus Doppellicht-Signalscheinwerfern mit Vollinsen. Als 1986/87 die neue Richtfeuerlinie errichtet wurde, versetzte man das Feuer auf eine neue Position.

 

Foto Unterfeuer: http://www.listoflights.org/site/search?q=Tossens

zurück
  • Facebook
  • Twitter
  • Als Favorit
  • Senden
  • Nach oben
 
 
Bremen vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz