Nordfriesche Inseln
Die deutschen Nordfriesische Inseln
Die Nordfriesischen Inseln liegen vor der Westküste Schleswig-Holsteins im nordfriesischen Wattenmeer, einem Teil der Nordsee. Sie sind vom Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer umgeben, selbst jedoch nicht Bestandteil des Schutzgebietes. Die Insel gehören zum Kreis Friesland. Zum Teil werden auch die dänischen Wattenmeerinseln zu den Nordfrieischen Inseln gerechnet. Diese liegen vor der Westküste Jütlands und gehören zur dänischen Region Süddänemark.
Neben den größeren Inseln Sylt, Amrum, Föhr und Pellworm gibt es kleinere sogenannte Halligen wie z.B. Oland und Langeness, die in der nicht mit Deichen vor Hochwasser geschützt sind und deren Bebauung auf Warften steht. Anders als die deutschen wurden die dänischen Inseln nicht von Friesen besiedelt. Der Begriff Nordfriesische Inseln ist also in erster Lnie ein geographischer.
Leuchttürme und Schifffahrtszeichen der Nordfriesischen Inseln und Halligen
sowie von Dagebüll
Bild | Name des Seezeichens |
Insel Amrum |
|
Dagebüll | |
Insel Sylt
|
|
Insel sylt |
|
Insel Sylt |
|
Bildquelle: https://de.wikipedia.org/wiki/ Insel Sylt |
|
Bildquelle: |
List Land |
Bildquelle: |
List Mole |
Insel Sylt |
|
Insel sylt |
|
Insel sylt |
|
Bildquelle: http://www.listoflights.org/site/ Insel Amrum |
|
Insel Föhr |
|
Insel Amrum
|
|
Hallig Langeness |
|
Hallig Oland |
|
Insel Föhr |
|
Insel Sylt |
|
Süderoogsand | |
Insel Amrum |
|
Insel Amrum |