Navigation überspringen
 
 
 
FÖRDERVEREIN LEUCHTTURM ROTER SAND E.V.
Schriftgrad anpassen:   normal  |  groß  |  größer
 
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Förderverein
    •  
    • Aufnahmeantrag
    • Beitragsordnung
    • Satzung
    • Spenden
    • Vorstand
    • Vorstandsbericht
    •  
  • Mitglieder-Bereich
  • Spenden
  • Archiv
    •  
    • Denkmal und Heimat
    • Schifffahrtszeichen
    • Feuerschiffe
    • Schifffahrtswesen
    • Förderverein
    • Leuchtturm Roter Sand
    • Geschichten
    • Bücherei+Textarchiv
    • Bild-Archiv
    • Presse-Archiv
    •  
  • Veranstaltungen
  • Leuchtturm Roter Sand
    •  
    • Geschichte
    • Schreibpegel
    • Denkmal
    • Turmmannschaft
    • Chronik
    • Daten+Kennung
    • Stiftung Roter Sand
    •  
  • Geschichten
  • Maritimshop
    •  
    • Ausmalblocks für Kinder
    • Bücher u. Broschüren
    • Geschenkartikel
    • Kartonmodellbau-Bögen
    • Magnete
    • Pins
    • Postkarten
    • Poster u. Kunstdrucke
    • Philatelie - Erstagsbriefe usw.
    • Sticker u. Aufkleber
    • Lieferbedingungen
    • Bestellen - Bestellschein
    • Zahlungsart
    • Lastschrift-Formular
    •  
  • Presse/Publikationen
    •  
    • Pressespiegel
    • Publikationen
    • Presse-Info
    •  
  • Schifffahrtszeichen
    •  
    • Geschichte
    • Südöstl. Nordsee
    • Nordsee A - Z
    • Südwestliche Ostsee
    • Ostsee A-Z
    • Binnenland
    • Feuerschiffe
    • Deutschland bis 1945
    • Leuchtturm - Denkmale
    • Tonnen und Sichtzeichen
    • Stichworte
    • Technisches Lexikon
    • Leuchttürme als Symbol
    • List of Lights
    •  
  • Leuchttürme als Symbol
  • Fotogalerie
    •  
    • Historische Postkarten
    • Aussensanierung 2011
    •  
  • Links
  • Kontakt
    •  
    • Kontaktformular
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • So kommen Sie zu uns
    •  
 
     +++  Maritme Tage Bremerhaven  +++     
     +++  Das große Leuchtturm-Lesebuch  +++     
     +++  Briefmarkeneuerscheinung  +++     
     +++  Leuchttürme die man besichtigen kann  +++     
     +++  Richtfeuerlinie Fischereihafen  +++     
     +++  Buch Leuchtturm Roter Sand jetzt für 10,00 Euro  +++     
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
bookmark
Als Favorit hinzufügen
print
Druckansicht öffnen
contact_mail
Druckansicht öffnen
 
Warteplate

Warteplate

 

Auf einem zylindrischen qudratischen Betonsockel wurde 1961 vor dem Elsflether Sand das 13,8 m hohe Unterfreuer Warteplate erbaut. Es ist heute eine weiße, pyramidenförmige Dreibeinbake, die im oberen Teil verlattet ist. Früher war die Bake hellgrau. Das Feuer bildet zusammen mit dem Oberfeuer Soltplate eine Richtfeuerlinie und gleichzeitig das Gegenfeuer zur Harriersand-Richtfeuerlinie. In dem Feuer wurde 1961 auch ein Quermarkenfeuer eingerichtet.

 

Beim Richtfeuer handelt es sich um ein elektrisches unterbrochenes Feuer (Schein 5s, Wiederkehr 6s), das 12 sm weit sichtbar ist. Das Quermarkenfeuer im gleichen Feuerträger hat die Kennung F w. & r., Tragweite weiß 5, rot 3 sm. Die Feuerhöhe ist 15,4 m. Dieses Feuer bezeichnet auf der Hunte den Übergang aus dem Lienerhörn-Leitsektor in die Elsfleth-Richtfeuerlinie.

 

Mit der Inbetriebnahme des Huntesperrwerks am 1. Oktober 1979 wurde die Huntemündung verlegt und die Leuchtfeuer entsprechend geändert.

 

Die Quermarkenfeuer Warteplate, Hammelwarden, Warteplate und das Richtfeuer Elsfleth wurden am 15.6.1979 gelöscht. Der Feuerträger des Unterfeuers Warteplate wurde 1999 115m stromanwärts versetzt. Die Kennung der Richtfeuerlinie blieb unverändert.

 

Textquelle u.a.: www.baken-net.de

Bildquelle: http://www.listoflights.org/site/search?q=Warteplate

zurück
  • Facebook
  • Twitter
  • Als Favorit
  • Senden
  • Nach oben
 
 
Bremen vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz